Selbstbauweiche in 0e
Mein Wunsch war es im 0e-Bereich vorbildgerechte Weichen zu verbauen. Da die Kosten einer Selbstbauweiche fast ident sind mit den käuflichen Peco-Weichen, der Selbstbau in 0e nicht sehr schwierig ist und schnell von der Hand geht, spricht alles für eine vorbildgerechte Weiche.
Ein Abzweigradius von 1633,5 mm, 8 Grad und eine Gesamtlänge von 38 Zentimeter sprechen für sich!
|
|
Die Schwellen wurden bereits auf die Schablone aufgeleimt, die grob abgelängten und gebogenen Profile sowie das Herzstück (kommt vorgefertigt von Wenz) sind lose zur Probe aufgelegt.
Alle für den Weichenbau erforderlichen Maße sind auf der Schablone aufgedruckt.
|
|
Alle Profile rund um das von Wenz fertig gelieferte Herzstück müssen selbst gemäß den Maßen und Skizzen auf der Vorlage angefertigt werden. Die Profile zum Biegen am besten in einen Schraubstock einspannen und sorgfältig plan ausrichten, sonst stehen später die Gleisnägel unnötig unter Spannung.
|
|
Das Ausfeilen der Außenschienen für die korrekte Endlage der Weichenzungen und die Anfertigung der Zungen erfolgt gemäß den vorgegebenen Maßen. Auf Wunsch liefert Wenz vorgefertigte Weichenzungen.
Nach gut sechs Stunden Arbeit, für meine erste Selbstbauweiche, ist die Weiche fertig genagelt und zum Einbau bereit.
|
|
Die Weiche eingebaut am Modul, die Schwellen nach dem Herzstück wurden noch den österreichischen Normalien angepasst, danach wurden sie mit hellgrauer Beize behandelt.
|
|
Mit einem wunderschönen altösterreichischen Weichenblock wird die Weiche verfeinert. Da der Weichenbock voll beweglich sein soll, habe ich alle beweglichen Teile aufgebohrt und durch Federstahldraht ersetzt.
|
|
Nach der zweiten Behandlung mit dunkelbrauner Beize schauen die Schwellen gebraucht und älter aus, mag man eher neuere Schwellen, so nimmt man einfach schwarze Beize.
Der Weichenbock ist bereits mit den Weichenzungen verbunden.
Angetrieben wird der Weichenbock durch die Unterflurmechanik, auch das Weichengewicht ist voll beweglich und fällt auf die andere Seite um.
|
|
Wir möchten keine elektrischen Weichen auf der Anlage, daher haben wir uns entschieden die Handweichen auch händisch vor Ort zu stellen.
Die Bedienung erfolgt per Gewindestange von der Anlagenkante, der Weichenbock sowie die Weichenlaterne sind mit der Stellmachenik verbunden und bewegen sich vorbildgerecht mit.
|
|
Das Streckengleis ist im Ladegleis mit einem Sperrschuh gegen das Entrollen von zur Be-/Entladung abgestellten Fahrzeugen gesichert.
|
|
Das betriebsfähige Modul bei seinem ersten Einsatz am "Spur 0-Stammtisch des 1. EÖMEK".
|